Orga-Team-Leiter Martin Rosenbaum präsentierte das Jugendkonzept der JSG Saterland. Aufgebaut wird das Jugendkonzept auf die seit Jahren bestehenden Spielgemeinschaften zwischen den Vereinen SV Strücklingen und Blau-Weiß Ramsloh (bereits seit den 90er Jahren) und seit etwa drei Jahren auch mit dem SV Scharrel. Das Jugendkonzept umfasst mittlerweile alle Altersklassen von der A- bis zur D-Jugend. Lediglich in den E- bis G-Jugendmannschaften kann noch auf eine Zusammenarbeit verzichtet werden.

Die Jugendlichen im A-bis D-Bereich werden künftig unter dem neuen Namen „JSG Saterland“ spielen. Damit erhoffen sich die Verantwortlichen ein gestärktes Wir-Gefühl innerhalb der Mannschaften und Jahrgänge, betonte Rosenbaum.

Ausführlich zeigte Martin Rosenbaum den Teilnehmern nach einem zeitlichen Abriss die Ergebnisse des Jugendkonzeptes auf. Mitte März startete die JSG mit ihrem ersten Trainingsmodul mit über 30 Teilnehmern. Die Trainingsmodule bestehen aus Theorie und Praxis. Auch das zweite Trainingsmodul unter dem sportlichen Berater Wilfried Dannebaum war mit über 20 Teilnehmern erfolgreich. Jährlich sollen sechs bis acht Trainingsmodule angeboten werden.

„Das Motto ’Zusammen sind wir stark’ zeigt das gute Miteinander der Sportvereine im Saterland und das macht mich und die Gemeinde stolz“ so Bürgermeister Hubert Frye. „Mein Respekt für dieses tolle Zukunftskonzept“, lobte auch der Kreisportbundvorsitzende Dr. Franz Stuke. Unterzeichnet wurde die neue Kooperationsvereinbarung dann von Manfred Schröder (SV Scharrel), Josef Kramer (BW Ramsloh) und Peter Hermes (SV Strücklingen)

 

  • CLOPPENBURG_FRIESOYTHE_3_0ba84312-214c-4a35-9d22-a84a03902f66--600x289
  • img_5401a1a2a
  • img_5403xillv

 

 Quelle: www.nwzonline.de