Jede/r kann das Deutsche Sportabzeichen machen. Jedes Jahr. Auch ohne Mitglied in einem Sportverein zu sein. Aus jeder der vier Disziplingruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) kann man eine Disziplin frei wählen. Ganz nach den eigenen, individuellen Stärken. Schwimmen muss man (können).

Den Tabellen kann entnommen werden, welche Leistungen in den jeweiligen Altersgruppen erfüllt werden müssen. Dabei gibt es drei Leistungsstufen, die in Gold, Silber und Bronze unterteilt sind.

 

Tabelle Kinder und Jugend                           Tabelle Frauen und Männer

 

Zwischen Mai und September bieten wir allen Vereinsmitgliedern, weiteren Sportbegeisterten und Neueinsteigern die Möglichkeit des Erwerbs des Deutschen Sportabzeichens an.

 

Ansprechpartner:

Walter Gier
04498 2205
0175 
9949121
walter.gier@ewetel.net 

Rosa Strohschnieder
04498 658
0160 9949121

Herwig Buss
0151 26385177 

Abnahmetermine:

Die Abnahmen finden im Saterland-Stadion in Ramsloh statt.

Freitag, 29.05.2026, 15:00 Uhr

Mittwoch, 10.06.2026, 16:00 Uhr
Mittwoch, 24.06.2026, 16:00 Uhr

Samstag, 22.08.2026, 10:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026, 15:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026, 15:00 Uhr

 

Weiterhin gibt es zwei Radfahrtermine in Strücklingen

Dienstag, den 02.06.2026, 16:00
Dienstag, den 16.06.2025, 16.00

Wir bitten um Anmeldung!

Deutsches Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat.

Jeder Sportler ab sechs Jahren hat die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Je nach Alter und Geschlecht gibt es spezifische Anforderungsprofile und Leistungserfordernisse. Im Übrigen können Sie das Sportabzeichen auch dann erwerben, wenn Sie nicht Mitglied eines Sportvereins sind.

Regelmäßiges Sporttreiben und Training gehört dabei ebenso dazu, wie der Leistungstest mit Gleichgesinnten und die jährliche Prüfung zum Sportabzeichen. Denn wer sich auf die vier Prüfungen innerhalb eines Kalenderjahres gezielt vorbereitet und sie auch schafft, hat am Ende schwarz auf weiß den Nachweis überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit.

Deshalb: Wenn Sport und Bewegung für Sie pure Lebensfreude sind, wenn körperliches Wohlbefinden und sportliche Leistungsfähigkeit bei Ihnen unweigerlich zusammengehören - dann ist das Deutsche Sportabzeichen die richtige Herausforderung für Sie.

Machen Sie das Sportabzeichen zum festen Bestandteil Ihres Lebens - jedes Jahr!

Weitere Informationen unter:             www.deutsches-sportabzeichen.de

 

Sportabzeichen 2019:  Abzeichen

Sportabzeichen 2018: Sportabzeichenverleihung beim SV Strücklingen 

Sportabzeichen 2017: 40. Abzeichen in Gold

Sportabzeichen 2016: Sportler stellen Fitness in Strücklingen unter Beweis